Düsseldorf sur place
  • Startseite
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ligamannschaften
  • Der Sport
    • Die Turniere
    • Spielregeln
    • Spielzubehör
    • Wurftechniken
    • Videos
    • Spielorte in Düsseldorf
    • Pétanque in Deutschland
    • Verwandte Sportarten
  • Kalender
  • Boulehalle
    • Allgemeine Informationen
    • Hygienekonzept Düsseldorf sur place e.V.
    • Anfahrtshinweise
  • Festival de Pétanque
    • Festival de Pétanque
    • Presse-Clips
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Hand mit Boulekugel
  • Ligateams 2015
  • Thies Felix und Ali
  • TeilnehmerInnen Eröffnungsturnier
ZurückWeiter
1234
  • Hand mit Boulekugel

Mitglied werden im Verein Düsseldorf sur place

Karin und Diane PortraitWir freuen uns über jedes neue Vereinsmitglied, das aktiv oder passiv den Verein und seine Ziele unterstützt! An die Mitgliedschaft sind keine Voraussetzungen geknüpft.

Bitte beachten: Soll bei einem Vereinswechsel auch die Lizenz des Deutschen Pétanque Verbandes für den Verein sur place beantragt werden, so muss ein entsprechender Freistellungsbescheid des Vorgängervereins vorgelegt werden.

Der Mitgliedsbeitrag ergibt sich aus der Beitragsordnung. Alle anderen Grundsätze sind in der Satzung des Vereins geregelt. Einfach den Mitgliedsantrag und den Lizenzantrag (Passbild nicht vergessen!) speichern, ausfüllen und unterschrieben an die angegebene Adresse senden.

Download Antragsformulare:
Mitgliedsantrag (pdf)
DPV Lizenzantrag (pdf)

Beitragsordnung Düsseldorf sur place e.V.

§ 1 Grundsatz

Diese Beitragsordnung regelt die Beitragsverpflichtungen der Mitglieder sowie die Gebühren. Sie kann nur von der Mitgliederversammlung des Vereins geändert werden.

§ 2 Jahresbeitrag

Der Jahresbeitrag setzt sich zusammen aus dem Vereinsbeitrag für Düsseldorf sur place e. V. zuzüglich der jeweils gültigen Mitgliedsbeiträge, insbesondere der Lizenzgebühren, die an den Landesverband abgeführt werden müssen.

Gruppe Beitrags- bzw. Mitgliedsform Beitrag
Sur place
Beitrag
Landesverband*
Lizenzgebühr*
1 Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Jahr 30,– EUR 0,– EUR 2,– EUR
2 Helfend fördernde Mitglieder (nur ohne Lizenz) 30,– EUR 3,– EUR 0,– EUR
3 Azubis, Studenten (bis 27 Jahre), besondere Lebenslagen 45,– EUR 3,– EUR 30,– EUR
4 Erwachsene ab 18 Jahren 60,– EUR 3,– EUR 30,– EUR
5 Familienbeitrag (Eltern mit Kind/ern bis 18 Jahren 120,– EUR 6,– EUR Je 30,– EUR
bzw. je 2,– EUR
6 Ehrenmitglieder frei – – – –

* Stand 2020, siehe Finanzordnung des BPV NRW

Team Hendrik Andreas und Heinz

a) Der Mitgliedsbeitrag enthält die Beiträge für die Sportversicherung des Landessportbundes NRW (LSB) und die GEMA in Höhe der vom LSB festgelegten Sätze.

b) Der ermäßigte Beitrag der Gruppe 3 muss bei Vereinseintritt bzw. bis zum 1.12. des Vorjahres formlos schriftlich beim Vorstand (auch per E-Mail unter vorstand@surplace.de) beantragt und begründet werden. In der Regel sind entsprechende Unterlagen vorzulegen. Der Vorstand entscheidet über eine auf maximal drei Jahre befristete Einstufung. Eine unterjährige Einstufung erfolgt nicht. Wiederholungen sind möglich.

c) Wird von einem Mitglied die Lizenz nach der Jahresmeldung und nach dem Einzug des Mitgliedsbeitrages beantragt, so wird die vom Verband erhobene Gebühr und Lizenzgebühr per Lastschriftverfahren eingezogen, sobald der Verband die entsprechende Rechnung gestellt hat.

d) Änderungen der persönlichen Angaben sind schnellstmöglich, Kontoänderungen spätestens bis zum 1.12. des Jahres, dem Vorstand (unter vorstand@surplace.de) mitzuteilen.

e) Erfolgt der Vereinseintritt nach dem 30. Juni, verringert sich der Vereinsbeitrag für Sur place um 50 Prozent. Beiträge und Lizenzgebühren des Landesverbandes bleiben davon unberührt.

f) Der Jahresbeitrag wird am Jahresanfang (zum 1. Januar) bzw. bei Vereinseintritt fällig und wird im Lastschriftverfahren eingezogen. Bei Rückbuchungen, z. B. wegen nicht gemeldeter geänderter Kontonummer, werden zusätzlich die Rückbuchungskosten fällig.

g) Die Beitrags- und Gebührenerhebung erfolgt durch Datenverarbeitung (EDV). Die personengeschützten Daten der Mitglieder werden nach der DSGVO gespeichert.
Portrait Jürgen Bernhard und Stefan

§ 3 Gebühren/Kostenbeiträge
a) Freigelände

I) Die Nutzung des Freigeländes ist im Rahmen des offenen Übungsbetriebes von Düsseldorf sur place e.V. und an veranstaltungsfreien Tagen für alle Mitglieder gebührenfrei.
II) Das Freigelände kann für Boulesportveranstaltungen von Vereinsmitgliedern oder externen Veranstaltern gemietet werden. Die Gebühren richten sich nach der Größe der Veranstaltung und dem Aufwand für den Verein und werden vom Vorstand festgelegt. Der Termin und die Art der Nutzung muss rechtzeitig mit dem Vorstand vereinbart werden.

b) Boulehalle

I) Die Gebühren für die Nutzung der Boulehalle werden vom Vorstand festgelegt.
II) Die Boulehalle kann für Boulesportveranstaltungen und in Ausnahmefällen für andere, private Veranstaltungen von Vereinsmitgliedern oder externen Veranstaltern zur Förderung des Pétanquesports genutzt werden. Die Gebühren richten sich je nach der Größe der Veranstaltung und dem Aufwand für den Verein und werden vom Vorstand festgelegt. Der Termin und die Art der Nutzung muss rechtzeitig mit dem Vorstand vereinbart werden.

c) Meisterschaften

Die Meldegebühr zu Turnieren und Meisterschaften des BPV/DPV über den Verein wird vom Konto des meldenden Vereinsmitglied in der dem Verein in Rechnung gestellten Höhe im Lastschriftverfahren abgebucht.

d) Weitere Veranstaltungen

Für die Teilnahme an betreuten Sportveranstaltungen, die vom Verein veranstaltet werden (Kurse, Training, Turniere usw.), können Kostenbeiträge erhoben werden, die im Einzelnen der Vorstand festlegt.

e) Lizenzgebühren

Gebühren für die Wiederbeschaffung oder Neuausstellung von (z. B. verlorenen) Lizenzen werden in der dem Verein in Rechnung gestellten Höhe im Lastschriftverfahren abgebucht.

Lizenzausgabe und Freistellungen

Lizenzen und Freistellungen werden nur nach erfolgter Zahlung des fälligen Mitgliedsbeitrages ausgestellt.

Gültigkeit

Diese Beitrags- und Gebührenordnung gilt ab der Beschlussfassung auf der Mitgliederversammlung am 27.01.2020. Die in § 2 beschlossenen Mitgliedsbeiträge werden ab dem 1.1.2021 erhoben.

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Nachrichten extern
  • Nachrichten Sport
  • Nachrichten Vorstand

Weitere Themen

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kalender
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ligamannschaften
  • Hygienekonzept Düsseldorf sur place e.V.

Über uns

Der Verein Düsseldorf sur place wurde 1987 gegründet und zählt heute ca. 120 Mitglieder. Wiederholt haben Spielerinnen und Spieler des Vereines Meistertitel gewonnen und als Auswahlspieler*innen an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen. In den Jahren 1999, 2002, 2005 und 2009 gewann Düsseldorf sur place den Titel als »Deutscher Vereinsmeister«. Von 2007 bis 2013 und wieder seit 2017 spielt der Verein in der höchsten Spielklasse, der Deutschen Pétanque Bundesliga.

Seit 2006 befindet sich das Vereinsgelände an der Pariser Straße 65 auf der dortigen Bezirkssportanlage. Im Dezember 2008 wurde neben dem Außenspielgelände Deutschlands modernste Boulehalle mit 16 Spielbahnen eröffnet.

Boule und Pétanque

»Boule« heißt auf deutsch einfach »Kugel« und bezeichnet als Oberbegriff unterschiedliche Kugelspiele. Die populärste Variante dieser »Jeux de Boules« ist Pétanque.

Bei dieser Variante spielt man auf eine Entfernung von 6 bis 10 m. Ziel des Spiels ist es, die Kugeln der eigenen Mannschaft von einem Wurfkreis aus möglichst nah an die hölzerne Zielkugel (das Schweinchen) zu legen oder aber die beste gegnerische Kugel von dort wegzuschießen.

Zwei Parteien treten gegeneinander an – meist entweder als Zweierteams (Doublette, jeder Spieler mit 3 Kugeln) oder im Spiel Drei gegen Drei (Triplette, jeder mit 2 Kugeln). Es werden mehrere Durchgänge gespielt, die am Ende gewertet werden. Die Mannschaft, deren Kugel am nächsten zur Zielkugel ist, erhält so viele Punkte wie die Zahl der Kugeln, die besser liegen als die beste Kugel der gegnerischen Mannschaft. Das Team, das zuerst 13 Punkte erzielt, ist Sieger.

Festival de Pétanque

Das seit über 20 Jahren vom Verein ausgerichtete Festival de Pétanque ist eines der größten Pétanquesport-Ereignisse Deutschlands. Das Spielgelände befindet sich an der Rheinuferpromenade im Herzen der Altstadt, an einem der schönsten und exponiertesten Plätze Düsseldorfs. Zu den vier verschiedenen Turnieren werden jedes Jahr mehr als 1.000 Spielerinnen und Spieler aus dem In- und Ausland erwartet.

Extra für das Turnierwochenende wird direkt am Rheinufer ein Split-Belag aufgebracht. Zuschauer haben die Möglichkeit, von der oberen Promenade die Spiele zu verfolgen. Gleichzeitig werden oben auf der Promenade Speisen und Getränke serviert, Kugeln zum Kauf angeboten und französisches »savoir vivre« gelebt.

Kontakt Düsseldorf sur place

Andreas Fretz
Vorstandsvorsitzender

vorstand@surplace.de

Boulehalle Düsseldorf
Pariser Straße 45
40549 Düsseldorf

© Copyright Düsseldorf sur place|Impressum|Datenschutzerklärung
  • Facebook
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}