Boule in der Bild
In der Sonderbeilage der Bildzeitung „Meine Stadt Düsseldorf“ vom 16.4.21 findet sich ein schöner Artikel zum Boule in der Landeshauptstadt und der Bedeutung unseres Vereins.
In der Sonderbeilage der Bildzeitung „Meine Stadt Düsseldorf“ vom 16.4.21 findet sich ein schöner Artikel zum Boule in der Landeshauptstadt und der Bedeutung unseres Vereins.
Unser lieber Boulefreund Manfred, der auch Schiedsrichter ist, hat uns dankenswerterweise Informationen zu den wichtigsten Änderungen bei den seit 01.01.2021 gültigen Regeln geschickt.
Der Wurfkreis muss mindestens 1 m von einem Hindernis und 1,5 m vom nächsten Kreis platziert werden.
Das Schweinchen (Zielkugel/ZK) muss beim auswerfen 50 cm von einem Hindernis und der Kopflinie, sowie 1,5 m von einer fremden ZK und einem fremden Kreis zum Stillstand kommen.
Das Schweinchen muss von den seitlichen Begrenzungslinien grundsätzlich KEINEN Abstand mehr haben.
Wurde das Schweinchen (ZK) ungültig geworfen und ein Spielender des gegenerischen Teams platziert dieses nicht korrekt, so bekommt dieser Spielende sofort eine gelbe Karte; im Wiederholungsfall bekommt das gesamte Team eine weitere Karte.
Probewürfen sind während eines Spiels, auch auf benachbarten freien Bahnen verboten und ein Verstoß zieht eine Karte nach sich.
Gespielte Kugeln müssen während der Aufnahme am Boden liegen bleiben.
Bei Spielen mit Zeitlimit gilt: Bereits nach 5 Minuten Verspätung des Teams bekommt das gegnerische Team einen Punkt.
Kommt ein Spieler später als 30 Minuten nach Spielbeginn, so darf er nicht mehr am Spiel teilnehmen.
Die konkreten Formulierungen sind in der deutschen Übersetzung auf der Website www.petanque-dpv.de nachzulesen. Das Regelheft soll übrigens erst gedruckt werden, wenn die Genderisierung durch einen „professionellen Dienst“ Ende April vorliegt.
Am 8.2.21 fand unter sehr erfreulicher Beteiligung unsere erste virtuelle Mitgliederversammlung statt.
Die 33 Anwesenden wählten u.a. den neuen Vorstand mit Dr. Andreas Fretz als ersten Vorsitzenden sowie Ulli Vogel und Stefan Korn als ersten und zweiten Stellvertreter.
Carolin Birkmeyer und Stefan Gärtner wurden in ihren Ämtern als Vorsitzende des Sportausschusses bzw. Finanzvorstand bestätigt. Caro wird von Heinz Jaeger und Nico Beucker unterstützt.
Alles weitere erfahrt Ihr in der nächsten Mitgliedermail.
Es grüßt der Vorstand.
Da derzeit aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen unsere alljährliche Mitgliederversammlung nicht wie gewohnt stattfinden kann, wir die Durchführung allerdings als dringend notwendig erachten, haben wir uns im Vorstand dazu entschlossen die Versammlung in diesem Jahr virtuell, als Video-/Telefonkonferenz durchzuführen.
Wir sind uns natürlich darüber im Klaren, dass ein solches Format nur ein Notbehelf sein kann und einige von euch, was dieses Kommunikationswerkzeug angeht, erst wenige oder gar keine Erfahrungen haben. Das soll euch aber bitte nicht davon abhalten, an der MV teilzunehmen!
Wir haben im Vorstand im letzten halben Jahr mit den virtuellen Treffen gute Erfahrungen gemacht und insbesondere die Plattform „ZOOM“ scheint uns für die Durchführung einer MV besonders geeignet. Die Teilnahme an der Versammlung setzt bei dieser Plattform lediglich ein internetfähiges Endgerät (Laptop, PC, Smartphone etc.) voraus. Es muss in der Regel nichts auf dem Endgerät installiert werden und es ist möglich, (geheime) Wahlen durchzuführen und zu dokumentieren.
Wir laden euch daher bereits jetzt zu unserer ersten virtuellen Mitgliederversammlung am 08.02.2021 um 19:00 Uhr ein. Ihr werdet rechtzeitig vorher die Tagesordnung und eine ausführliche Anleitung zur Teilnahme erhalten!
Solltet ihr selbst Anträge oder Beiträge zur MV haben oder planen, bitten wir euch, diese möglichst bald in schriftlicher Form (E-mail) an den Vorstand zu übermitteln!
Es ist auch für uns ein Experiment und wir sind gespannt! Über eine rege Teilnahme würden wir uns wie immer sehr freuen!
Der Vorstand