Seit über 30 Jahren
Boule- und Pétanquesportverein
Düsseldorf sur place
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Hygienekonzept Düsseldorf sur place e.V.
- Kalender
- Startseite
- Vereinskleidung
- Sportliches Leitbild
- Der Verein
- Die Turniere
- Spielregeln
- Vorstand
- Allgemeine Informationen
- Der Sport
- Presse-Clips
- Spielzubehör
- Vereinsgeschichte
- Anfahrtshinweise
- Festival de Pétanque
- Presseinformation
- Satzung
- Wurftechniken
- Boulehalle
- Mitgliedschaft
- Videos
- Festival Bildergalerien
- Ligamannschaften
- Spielorte in Düsseldorf
- Kontakt
- Pétanque in Deutschland
- Verwandte Sportarten
- Firmenveranstaltungen
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Tournaments
- Tournois de sport de compétition et de loisirs
- Arrival and city information
- Plan d’accès et informations sur la ville
- Dokumente Vorstand
Archiv
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
Mit Unterstützung ganz vorne: Hallen-Landesmeisterschaft Doublette-Mixte
/von Holger WagnerAm 8. Dezember 2019 stand Carolin ganz oben auf dem Siegertreppchen, tatkräftig unterstützt durch ihren Vater Jens Birkmeyer (Mülheim-Siemens); beide gewannen als einziges der 42 qualifizierten Teams alle fünf Spiele und daher verdient den Meistertitel. Herzliche Glückwünsche!
Neben Caro mit ihrer „halben Goldmedaille“ standen als Dritte bei der Siegerehrung Anna-Maria und Marco, die also eine „volle Bronzemedaille“ erhielten. Auch hierfür Glückwünsche!
Schaut man sich die Resultate genauer an (www.boule-nrw.de), kann fast von einem sonntäglichen „Birkmeyer-Festival“ gesprochen werden: denn Renate wurde immerhin als 25. platziert.
Sehr ordentliche Ergebnisse für Sur place erreichten Ewelina und Kamel sowie Natalie und Klemens als 10. bzw. 11., sowie Claudia als 23. (sie hatte mit Eberhard Zirkel, Wuppertal PTSV, noch ihr Qualifikationsturnier gewonnen).
Ein herzlicher Dank gilt den Helfer*innen, die nach zwei langen Qualifikationstagen nun auch die Meisterschaftsrunde in unserer Halle bewältigt haben. Zu den prima gelösten „üblichen“ Aufgaben rund ums leibliche Wohl der Gäste trat kurzfristig der Wunsch des Verbands, auf 18 statt 16 Bahnen spielen zu können (weniger Hängepartien). Das hierzu notwendige Umrüsten und Präparieren konnte dank Michel bereits vorher am Freitagabend erledigt werden.
Erfolge beim 6-Städte-Turnier in Maastricht am 24.11.2019
/von Holger WagnerHerzliche Glückwünsche!
Erster Spieltag der Winter-Stadtliga 2019/20
/von Holger WagnerMit acht Teams aus Düsseldorf, vier aus Dormagen und je einem Team aus Erkrath, Kaarst, Meerbusch sowie Neuss startete die Winter-Stadtliga Düsseldorf in ihre neue Saison. Durch die 16 mindestens sechsköpfigen Mannschaften war unsere Halle am 24. November gleich beim ersten von vier Spieltagen rappelvoll. Stefans gekonnte und unaufdringliche Tagesleitung ließ den Tag flüssig und reibungslos verlaufen. Die Bewirtung lag in den sehr guten und mittlerweile bewährten Händen von Elke, Thomas, Michael, Elie und Michel. Im Grundsatz spielt jedes Team gegen jedes andere, jeweils zwei Triplettes (60 Minuten, plus eine Aufnahme); für die Rangliste zählen die Anzahl der Siege, Differenz der bzw. die selbst erzielten Punkte. Am Sonntag wurden vier Runden ausgetragen.
Da parallel beim Maastrichter 6-Städte-Turnier gleich 15 Mitglieder von Sur place unterwegs waren, konnte Team-Kapitän Jörg gerade noch die Mitwirkung von fünf weiteren Spieler*innen sicherstellen (Anacleta, Ali, Holger, Manfred und Thies). In den Aufstellungen (Jörg und Manfred legten je zweimal mit Ali/Thies bzw. Anacleta/Holger) wurde überwiegend gut harmoniert. Unsere Höhepunkte wurden in den beiden einzelnen Siegen gegen die Gewinner der letzten Sommer-Stadtliga (Grand Malheur) bzw. gegen (die Geheimfavoriten) Zons erreicht. Allerdings gingen zwei Begegnungen überraschend und in einer Deutlichkeit verloren, über die lieber das gnädige Deckmäntelchen des Schweigens gebreitet werden soll. Jedenfalls minderte dies nicht nur die Sieg-Bilanz (5 von 8 Spielen), sondern besonders unsere Punkte-Differenz. Am Ende blieb erst einmal der 7. Platz, also immerhin noch Luft nach oben.
Tabelle der Winterstadtliga 2019/20 nach dem ersten Spieltag
Unsere Boulehalle: Der erste Monat der Wintersaison 2019/20
/von Holger WagnerVorbereitungen
Sur place als Gastgeber
Helfer*innen sind natürlich auch im Einsatz, wenn ganztägige Verbands-Turniere in unserer Halle stattfinden. Davon wurden bereits sechs Stück gestemmt (Bundesligaaufstieg, Endrunde BPV-NRW-Cup, 2 x Qualifikation Doublette, Landesmeisterschaft Doublette sowie NRW Jugendmeisterschaften), eine beachtliche Anzahl. Bald wird es weitere geben.
Sur place als Veranstalter
Die angebotenen abendlichen Spielzeiten (Montag bis Freitag, 18:00 bis 22:00 Uhr) wurden unterschiedlich angenommen, an den Freitagen war die Resonanz bislang eher zurückhaltend. Die Montage sind besonders, weil dann einige „unserer Profis“ für die Liga-Spieler*innen aller Klassen dankenswerterweise ein internes Training anbieten (Legen, Schießen, Taktik), zu dem ein rundes Dutzend Lernwilliger erscheint. Neben dem freien Spiel finden folgende (Zock-)Turniere statt:
Letzteres steht neu im Plan und wird sicher noch bekannter werden. Zu den anderen drei Turnieren erschienen je rund 40 Personen.
Weiter wurde veranstaltet das
Bei 24 gemeldeten Teams siegten im B-Finale Ralph Karallus und Klaus Schölzel (TG Stürzelberg), nach dem A-Finale strahlten Diane und Kevin. Glückwünsche!
Sportliches
Überragend ist natürlich der Sieg von Malte und Marco bei den Landesmeisterschaften Doublette. Herzliche Glückwünsche! Weitere SP-Spieler konnten sich platzieren: 6. Oussama, 9. Soufiane, 15. Klemens, 18. Moritz. Nicht schlecht!
Im BPV-NRW-Cup als Titelverteidiger Platz 3 erreicht, im Halbfinale gegen die späteren Gewinner MH-Siemens verloren. „Weil wir schlecht gespielt haben“, lautete ein selbstkritischer Kommentar. Pech war auch im Spiel, wie der geneigte Beobachter registrieren musste.
Für den Länderpokal 55+/65+ im Januar 2020 ist der 18-köpfige Kader nominiert worden, darunter unser Quartett Diane, Christopher, Kamel und Malte.
Rückmeldungen/Kritiken
Alle, auch „die Profis“, stimmen darin überein: das Spiel auf unserem Hallenboden ist herausfordernd und schwierig. Vielfach in Einzelgesprächen positiv hervorgehoben wurden das verschönerte Ambiente, die staubfreiere Luft, prima Essen, freundlicher Service, gelungene Organisation, nette Leute. Hört man sehr gerne!
Sur place qualifiziert sich erneut für die BPV NRW Cup Endrunde
/von Heinz JaegerErneut hat sich das Team von Düsseldorf sur place für die Endrunde zum BPV-Cup qualifiziert. Im Viertelfinale hatte auch die Mannschaft von CdP Erkrath keine Chance und musste sich mit nur einem gewonnenen Spiel geschlagen geben. Bei bestem Boule Wetter hieß es am Schluss 3:28 für Düsseldorf. Danke an Diane, Claudia, Soufiane, Moritz, Malte, Mesut und Marco für Euren Einsatz!
Die Endrunde findet am kommenden Samstag ab 10:00 Uhr in der Boulehalle an der Pariser Straße statt. Teilnehmer sind neben Sur place die Mannschaften von Siemens Mülheim, Marl-Lüdinghausen und das Team von Münster Kfk, das überraschend die Mannschaft von Bonn-Bad Godesberg schlagen konnte. Zuschauer sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Neuer Sieger in der Stadtliga: Grand Malheur
/von Stefan GärtnerTeam Grand Malheur
Sonntag, 6. Oktober, letzter Spieltag der Sommerstadtliga bei fiesem Dauerregen ohne Ende und dann noch Kälte? Das versprach wenig Freude in den noch ausstehenden fünf Spielrunden für die 18 Düsseldorfer Stadtligateams. Also wurde beschlossen, dass alle Spiele in der eben erst für die Wintersaison vorbereiteten Boulehalle gespielt werden. Eine gute Entscheidung für die Gesundheit der Spielerinnen und Spieler.
So konnte bei guter Spiellaune und gewohnt freundschaftlich sportlicher Atmosphäre um die Entscheidung gekämpft werden, wer in diesem Jahr den begehrten Wanderpokal mitnehmen darf. Gute Chancen hatte sich Malheur ausgerechnet, die vor dem Spieltag schon vorne lagen. Aber würde die mentale und spielerische Stärke reichen, um den Verfolger Boule Gerresheim auf Distanz zu halten? Schließlich war es Grand Maleur bisher noch nicht gelungen, sich auf dem Wanderpokal zu verewigen.
Aber diesmal hat es geklappt, wenn auch denkbar knapp. Bei jeweils 13 gewonnenen Begegnungen hat Grand Malheur am Ende zwei Spiele mehr gewonnen als Boule Gerresheim und nimmt den Pokal und eine Flasche Sekt mit nach Hause (Dank an den Sponsor Roland/Jacques‘ Weindepot). Herzlichen Glückwunsch an Grand Malheur!
Abschlusstabelle der Sommerstadtliga 2019
Wie immer gilt:
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Start der Winterstadtliga 2019/2020 ist Sonntag, der 24.11.2019, in der Boulehalle mit 16 Teams.
Letzter Ligaspieltag 2019
/von Heinz JaegerDie Ligasaison 2019 war für die Mannschaften von Sur place recht erfolgreich.
Die 1. Mannschaft bewies am letzten Spieltag Nervenstärke und wurde nach 10 Jahren wieder Deutscher Meister. Ein großer Erfolg für eine tolle Truppe!
Auch die zweite Mannschaft beendete die Saison erfolgreich. Mit nur einer Niederlage am letzten Spieltag gegen Marl-Lüdinghausen sicherten sie sich souverän den Titel des NRW Meisters. Herzlichen Glückwunsch!
Sur Place 3 gelang es im letzten Spiel gegen AachenBdAix 1 den 5. Platz in der Regionalliga Süd zu erreichen und sich somit im Mittelfeld zu platzieren. In der Bezirksliga Niederrhein konnte Düsseldorf SP 4 durch einen Sieg am letzten Spieltag den Abstieg noch abwenden und den 7. Platz belegen.
Vielen Dank allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz!
Toller Erfolg der Sur place Spielerinnen bei der DM in Schüttorf
/von Heinz JaegerBei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Frauen in Schüttorf konnten sich Diane und Karin mit Heide Loebers aus Heidelberg einen Setzplatz für das nächste Jahr zur DM 2020 durch einen hervorragenden 5. Platz sichern. Erreichte man noch souverän das Viertelfinale, musste man sich dort gegen die Titelverteidigerinnen aus der Pfalz geschlagen geben.
Linkes Bild (v. l.): Diane McPeak-Ferkinghof, Heide Loebers, Karin Voigtländer; rechtes Bild (v. l.): Ewelina Eckl, Anna Maria Bohnhoff, Carolin Birkmeyer
Parallel fand zeitgleich der Wettbewerb „Tir de précision“ statt, für den Diane sich qualifiziert hatte. Knapp überstand sie die Vorrunde und konnte sich dann aber bis ins Halbfinale durchkämpfen. Dort unterlag sie der Nationalspielerin Eileen Jenal knapp mit 28-34. Glückwunsch zu einem dritten Platz!. Eine Top Leistung!
Vielen Dank für Euren Einsatz zum gelungenen Saisonabschluss!