Seit über 30 Jahren
Boule- und Pétanquesportverein
Düsseldorf sur place
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Düsseldorfer Stadtliga
- Hygienekonzept Düsseldorf sur place e.V.
- Kalender
- Startseite
- Vereinskleidung
- Sportliches Leitbild
- Ligamannschaften
- Der Verein
- Spielregeln
- Vorstand
- Allgemeine Informationen
- Der Sport
- Presse-Clips
- Spielzubehör
- Vereinsgeschichte
- Anfahrtshinweise
- Festival de Pétanque
- Presseinformation
- Satzung
- Wurftechniken
- Boulehalle
- Mitgliedschaft
- Videos
- Festival Bildergalerien
- Spielorte in Düsseldorf
- Kontakt
- Pétanque in Deutschland
- Verwandte Sportarten
- Firmenveranstaltungen
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Tournaments
- Tournois de sport de compétition et de loisirs
- Arrival and city information
- Plan d’accès et informations sur la ville
- Dokumente Vorstand
Archiv
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
Neuer Sieger in der Stadtliga: Grand Malheur
/von Stefan GärtnerTeam Grand Malheur
Sonntag, 6. Oktober, letzter Spieltag der Sommerstadtliga bei fiesem Dauerregen ohne Ende und dann noch Kälte? Das versprach wenig Freude in den noch ausstehenden fünf Spielrunden für die 18 Düsseldorfer Stadtligateams. Also wurde beschlossen, dass alle Spiele in der eben erst für die Wintersaison vorbereiteten Boulehalle gespielt werden. Eine gute Entscheidung für die Gesundheit der Spielerinnen und Spieler.
So konnte bei guter Spiellaune und gewohnt freundschaftlich sportlicher Atmosphäre um die Entscheidung gekämpft werden, wer in diesem Jahr den begehrten Wanderpokal mitnehmen darf. Gute Chancen hatte sich Malheur ausgerechnet, die vor dem Spieltag schon vorne lagen. Aber würde die mentale und spielerische Stärke reichen, um den Verfolger Boule Gerresheim auf Distanz zu halten? Schließlich war es Grand Maleur bisher noch nicht gelungen, sich auf dem Wanderpokal zu verewigen.
Aber diesmal hat es geklappt, wenn auch denkbar knapp. Bei jeweils 13 gewonnenen Begegnungen hat Grand Malheur am Ende zwei Spiele mehr gewonnen als Boule Gerresheim und nimmt den Pokal und eine Flasche Sekt mit nach Hause (Dank an den Sponsor Roland/Jacques‘ Weindepot). Herzlichen Glückwunsch an Grand Malheur!
Abschlusstabelle der Sommerstadtliga 2019
Wie immer gilt:
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Start der Winterstadtliga 2019/2020 ist Sonntag, der 24.11.2019, in der Boulehalle mit 16 Teams.
Letzter Ligaspieltag 2019
/von Heinz JaegerDie Ligasaison 2019 war für die Mannschaften von Sur place recht erfolgreich.
Die 1. Mannschaft bewies am letzten Spieltag Nervenstärke und wurde nach 10 Jahren wieder Deutscher Meister. Ein großer Erfolg für eine tolle Truppe!
Auch die zweite Mannschaft beendete die Saison erfolgreich. Mit nur einer Niederlage am letzten Spieltag gegen Marl-Lüdinghausen sicherten sie sich souverän den Titel des NRW Meisters. Herzlichen Glückwunsch!
Sur Place 3 gelang es im letzten Spiel gegen AachenBdAix 1 den 5. Platz in der Regionalliga Süd zu erreichen und sich somit im Mittelfeld zu platzieren. In der Bezirksliga Niederrhein konnte Düsseldorf SP 4 durch einen Sieg am letzten Spieltag den Abstieg noch abwenden und den 7. Platz belegen.
Vielen Dank allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz!
Toller Erfolg der Sur place Spielerinnen bei der DM in Schüttorf
/von Heinz JaegerBei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Frauen in Schüttorf konnten sich Diane und Karin mit Heide Loebers aus Heidelberg einen Setzplatz für das nächste Jahr zur DM 2020 durch einen hervorragenden 5. Platz sichern. Erreichte man noch souverän das Viertelfinale, musste man sich dort gegen die Titelverteidigerinnen aus der Pfalz geschlagen geben.
Linkes Bild (v. l.): Diane McPeak-Ferkinghof, Heide Loebers, Karin Voigtländer; rechtes Bild (v. l.): Ewelina Eckl, Anna Maria Bohnhoff, Carolin Birkmeyer
Parallel fand zeitgleich der Wettbewerb „Tir de précision“ statt, für den Diane sich qualifiziert hatte. Knapp überstand sie die Vorrunde und konnte sich dann aber bis ins Halbfinale durchkämpfen. Dort unterlag sie der Nationalspielerin Eileen Jenal knapp mit 28-34. Glückwunsch zu einem dritten Platz!. Eine Top Leistung!
Vielen Dank für Euren Einsatz zum gelungenen Saisonabschluss!
Düsseldorf wird Deutscher Meister 2019
/von Hendrik MeyerDas Team Düsseldorf sur place 1 bei der Siegerehrung zur Deutschen Vereinsmeisterschaft 2019
Spannender hätte es nicht sein können. Am letzten Spieltag konnten noch drei Teams den Pokal mit nach Hause nehmen. Düsseldorf war als Tabellenzweiter nach Denzlingen gereist und ließ in den ersten drei Partien am Samstag keine Zweifel daran aufkommen, den Titel das erste Mal seit 10 Jahren wieder mit in die Landeshauptstadt entführen zu wollen. Vor allem der Sieg (4:1) gegen die Freunde aus Bad Godesberg ebnete den Weg zum Titel, auch wenn das Ergebnis ein wenig über die spannende und enge Begegnung hinwegtäuschte.
Eine knappe Niederlage gegen den zu dem Zeitpunkt Tabellenletzten aus Tromm machte die Sache am Sonntag dann doch noch einmal spannend, denn gleichzeitig konnte Malsch mit einem Lauf bis auf ein Punkt zu den Düsseldorfern aufschließen. Ein Herzschlagfinale blieb aber aus, weil Malsch in der letzten Partie schnell und überraschend gegen Osterholz verlor und somit unserem Team der Titel nicht mehr zu nehmen war.
Insgesamt ging eine überzeugende Saison zu Ende, an der das Team um Teamkapitän Moritz Rosik von Beginn an mit konstant starken Leistungen aufwarten konnte und selbst kurze Schwächeperioden mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicher überstand und letztendlich verdient Deutscher Meister 2019 wurde. Herzlichen Glückwunsch!
Die Deutschen Meister Triplette 2019 (v. l.) Florian Korsch, Robin Stentenbach und Moritz Rosik (Foto DPV)
Neben der Mannschaftsmeisterschaft konnte sich Moritz Rosik in 2019 auch seinen ersten individuellen Deutschen Meistertitel sichern. In Bad Pyrmont errang er gemeinsam mit Florian Korsch und Robin Stentenbach (beide Bad Godesberg) die diesjährige Meisterschaft im Triplette. Auch hierzu gratulieren wir recht herzlich!
Freuen können wir uns im Herbst noch auf zwei (Groß-)Events mit Düsseldorfer Beteiligung. Bei der Europameisterschaft in Bulgarien werden Moritz Rosik und Marko Lonken die deutschen Farben vertreten und in der Altersklasse Ü55 wird Kamel Bourouba für Deutschland an den Start gehen. Hierfür wünschen wir viel Erfolg.
Allez les Boules!