Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Liebe Boulefreundinnen und Boulefreunde,
Ich hoffe, euch allen geht es gut und ihr seid wenigstens gesundheitlich nicht vom Corona-Virus betroffen oder betroffen gewesen!
Seit Mitte März befindet sich unser Verein, zumindest was den Spielbetrieb angeht, in einer Art virusbedingtem Dornröschenschlaf. Von vereinzelten Tete a Tetes und Teilnahmen an kontaktarmen livestream Schusswettbewerben abgesehen, ruhen seitdem die Kugeln gewissermaßen. An eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs war bislang nicht zu denken.
Wie ihr wisst, hat die Landesregierung NRW inzwischen jedoch einige Lockerungen der Einschränkungen des Alltagslebens beschlossen, die auch uns die Möglichkeit bieten, den Spielbetrieb eingeschränkt wieder zu aufzunehmen. Die entscheidende Frage ist für uns als Vorstand dabei zunächst allerdings nicht „wann können wir wieder spielen wie früher?“ sondern „Wie können wir gewährleisten, dass wir einander bei der Ausübung unseres Sports nicht gefährden?“. Die Rahmenbedingungen sind dabei verhältnismäßig klar abgesteckt:
Im Rahmen der aktuellen Corona-Schutzverordnung der Landesregierung ist bereits eine Information folgenden Inhalts an den Stadtsportbund erfolgt:
Für den Düsseldorfer Sport bedeutet dies, dass ab sofort die Vereinssportanlagen, sonstige Außensportanlagen und die in die Pflege der Vereine abgegebenen Bezirkssportanlagen ab sofort wieder für den Sportbetrieb geöffnet werden können.
Dies jedoch unter zwingender Beachtung folgender Regelungen:
Für die Einhaltung der Regelungen sind die auf den jeweiligen Anlagen beheimateten Sportvereine eigenverantwortlich. Die Sportverwaltung prüft derzeit, inwieweit Hilfestellung zur Erfüllung dieser Vorgaben geleistet werden kann. Aufgrund der Ankündigungen der Landesregierung ist in den nächsten Wochen mit weiteren Lockerungen der Einschränkungen für den Sport zu rechnen. Hierüber werde ich rechtzeitig informieren. Ich darf Sie bitten, die Düsseldorfer Sportvereine über die aktuelle Änderung der Rechtslage zu informieren und insbesondere für die Einhaltung der dargestellten Regelungen zu sensibilisieren. Dies ist für eine dauerhafte Sicherstellung des Sportbetriebs in der Landeshauptstadt unbedingt erforderlich.
Darüber hinaus hat der DBBPV (Deutscher Boccia Boule Petanque Verband e.V.) einige Leitlinien zum „Boule-Sport in Corona Zeiten“ herausgegeben:
Distanzregelung einhalten
1. Es werden Spielfelder mit dem Fuß, einem Ast oder ähnlichen Hilfsmitteln in den Boden gezogen. Jedes Spielfeld muss immer einen Mindestabstand von 3m zum nächsten Spielfeld haben.
2. Es ist jederzeit ein Mindestabstand von 2m zu anderen Personen auf dem und um das Spielfeld einzuhalten. Die Teams einigen sich vor dem Spiel auf welcher Seite sich die Spieler der jeweiligenTeams während den Aufnahmen bewegen dürfen (Team-Zonen). Körperkontakte auf ein Minimum reduzieren
3. Jede/r Spieler/in hat ein eigenes Maßband. Während eine Person misst, haben alle anderen Teilnehmer/innen den Mindestabstandvon 2m einzuhalten.
4. Jede/r Spieler/in hat eine eigene Zielkugel. Unabhängig davon,wer die Zielkugel für die folgende Aufnahme wirft, darf hierfürimmer nur diese eigene Zielkugel nutzen (auch bei ungültigemZielkugelwurf).
5. Auf Plastik-Abwurfkreise wird bis auf Weiteres verzichtet und jede/r Spieler/in hat einen eigenen Spielstandzähler.
6. Nach Feststellung der Punkte, nehmen die Spieler/in nach undnach hintereinander die eigenen Kugeln auf, wobei es untersagtist, Kugeln anderer Spieler/innen mit der Hand zu berühren.
7. Auf den obligatorischen Händedruck sowie das „Abklatschen“und andere Körperkontakte wird grund sätzlich verzichtet.
Freiluftaktivitäten präferieren
8. Es wird auf die Hallenbenutzung komplett verzichtet.
Hygieneregeln einhalten
9. Es wird allen Teilnehmer/innen dringend empfohlen, während der Zeit in Gesellschaft anderer Menschen einen Mund-/Nasen-Schutz zu tragen.
10. In der Heuschnupfenphase wird es schwierig sein zwischen Allergikern und anders Erkrankten zu unterscheiden. Kranke Spieler/innen müssen unbedingt zu Hause bleiben. Allergiker sollen Taschen tücher dabei haben und bei starkem Nießen den Platz rasch verlassen.
Trainingsgruppen verkleinern
11. Bei stark frequentierten Plätzen / begrenzten Spielflächen bieten sich feste Trainingszeiten für kleinere Trainingsgruppen an.
12. Bevorzugte Spielvarianten sind Tête à Tête (1:1) oder Doublette(2:2). Auf das Triplette (3:3) ist derzeit zu verzichten.
Risiken in allen Bereichen minimieren
13. Freizeitspieler/innen werden höflich auf die Leitplanken des DOSB und die Vorschläge des DBBPV und DPV hingewiesen.
Im Rahmen dieser Bestimmungen und Leitlinien hat sich der Vorstand entschlossen, den Spielbetrieb auf dem Boulodrom an der Pariser Straße ab dem 13.05. wie folgt wieder aufzunehmen:
Wir alle sind durch die letzten Wochen vermutlich in erheblichem Maße für die Gefahren, die von dem Virus ausgehen sensibilisiert. Es sollte daher möglich sein, auch unter Einhaltung der Regeln und Berücksichtigung der Empfehlungen Petanque zu spielen und Spass zu haben. Letztlich ist dabei von uns allen lediglich solidarisches Verhalten gefordert.
Der Vorstand wird den Umgang mit den Verhaltensregeln an den Trainings-/Turnierabenden, beobachten und auf deren Einhaltung drängen.
Hierbei kommt der Einhaltung des Abstands maßgebliche Bedeutung zu!
Aufgrund der in dieser ersten Phase gemachten Erfahrungen wird über Erweiterung bzw. Reduktion des Spiel- und Trainingsangebots neu entschieden.
So, jetzt genug von Regeln und Bestimmungen! Der Vorstand sur place freut sich darauf, euch endlich einmal wieder zu treffen und gemeinsam zu spielen und zu trainieren.
Bis zum kommenden Mittwoch,
Allez und die besten Grüße,
Andreas Fretz für den Vorstand sur place
Absage des Festival de Pétanque 2020
/von Ulli VogelLiebe Boulefreunde,
wie nicht anders zu erwarten haben wir uns heute schweren Herzens entschlossen, das Festival de Pétanque 2020 und die damit verbundenen Turniere abzusagen.
Selbst wenn, was zu hoffen ist, die Pandemie bis dahin eingedämmt ist, wäre die Zeit für eine sorgfältige Vorbereitung und professionelle Durchführung zu kurz und mit Spekulationen ist im Moment nun auch niemandem geholfen.
Das nächste Festival wird daher erst am 12 und 13.6.2021 stattfinden.
Für die Stadtmeisterschaften werden wir einen Ausweichtermin bekannt geben sobald klar ist, dass wir unser Gelände wieder nutzen dürfen. Wann dies sein wird, kann im Moment leider niemand seriös vorhersagen.
Wir melden uns also hoffentlich bald wieder. Bis dahin bleibt gesund und geduldig!
Hilfe für die Mitarbeiter der Zicke
/von Ulli VogelIn diesen außergewöhnlichen Zeiten, geraten neben vielen anderen auch die Mitarbeiter gastronomischer Betriebe in schwierige Situationen.
Viele von Euch wissen, dass Düsseldorf sur place e. V. beim Festival de Pétanque eng mit dem Bistro Zicke zusammenarbeitet, diese das Festival auch immer wieder als Sponsor unterstützt und Jürgen Wahl ein langjähriges Mitglied des Vereins ist.
Nun kann man auf dieser Seite die Mitarbeiter der Zicke unterstützen: Rettet die Zicke
Wir hoffen, dass wir dort bald wieder unser Gläschen Wein trinken können.
Festival de Pétanque
/von Ulli VogelWie angekündigt hat der Vorstand zum Thema Festival konferiert.
Da die Lage im Moment so dynamisch ist und es auch keine Notwendigkeit für eine kurzfristige Entscheidung gibt, haben wir beschlossen, das Festival vorerst nicht abzusagen und die Situation weiter in Ruhe zu beobachten.
Wir haben vereinbart, uns spätestens am 1.April erneut mit dem Festival zu befassen. Sollte es notwendig sein, ziehen wir den Termin natürlich vor.
Sollte eine Absage des Festivals notwendig werden, wird die Düsseldorfer Stadtmeisterschaft, wahrscheinlich im Herbst, in kleinerem Rahmen nachgeholt. Den Termin und den Ort geben wir bekannt, sobald die Entscheidung gefallen ist.
Einstweilen bleibt uns nur, dem Virus durch Ruhe und abgeschieden zu trotzen und alles mögliche für die eigene aber auch die Gesundheit unserer Mitmenschen zu tun und zu Hause zu bleiben!
Die Boulehalle ist sommerfest
/von Ulli Vogelwieder einmal haben wir engagierten Menschen zu danken: Elke, Klaus und Anacleta haben den Bereich um die Küche und die Theke für den Sommer vorbereitet, aufgeräumt und die Lebensmittel durchsortiert.
Die nicht so lange haltbaren Lebensmittel wurden Bedürftigen kostenlos zur Verfügung gestellt. Wie gut, dass es Euch gibt! Bleibt gesund!
Noch ein kurzes Update zu Corona: Es gibt Stand 18.3. 16 Uhr zwar noch keine Ausgangssperre. Die Stadt hat aber informiert, dass u.a. : … im Prinzip alle Veranstaltungen, die vordringlich der Geselligkeit und dem Vergnügen dienen, untersagt sind.
Weiter heißt es : Ebenso sind ab sofort Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen …. nicht mehr gestattet.
Ich interpretiere das so, dass auch das Boulespielen auf öffentlichen Plätzen und in Parks nicht mehr erlaubt ist. Das ist wie die gesamte Situation sehr ärgerlich. Aber im Moment ist es einfach wichtiger, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, als Kugeln zu werfen! Das werden wir nach der Krise auch wieder ausgiebig tun!
Update zum Festival
Hierzu wird der Vorstand heute Abend (18.3.) eine Telefonkonferenz abhalten. Ob es möglich und sinnvoll ist, hierzu weiterreichende Entscheidungen zu fällen, wird man sehen. Sobald es Neuigkeiten dazu gibt erfahrt Ihr es u.a. hier. Bis dahin gilt es, wie in allen anderen Bereichen auch, Geduld zu haben!
Liebe Grüße
Ulli
Erster Ligaspieltag abgesagt
/von Ulli VogelAus aktuellem Anlass hat der BPV alle sportlichen Veranstaltungen bis einschließlich 30.04.2020 abgesagt.
Der erste Liga-Spieltag am 19.04. entfällt somit.
Wir halten Euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht.
Bis dahin passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Hinaus ins Grüne
/von Ulli VogelTolle Eigeninitiative zeigten am Samstag Petra, Elie und Michel. Sie haben angefangen, die Außenspielflächen an der Halle für den Sommer spielbereit zu machen und dabei schon sehr viel geschafft. Moralische Unterstützung erhielten Sie von Holger und Elke.
Noch ist nicht alles perfekt und wartet auf weitere helfende Hände. Freiwillige dürfen sich gerne melden!
Den Dreien aber gebührt unser aller herzlicher Dank!
Boule in Zeiten von Corona
/von Ulli VogelUpdate:
Düsseldorf sur place hat aufgrund der aktuellen Lage entschieden, die morgige Sechstet-Endrunde abzusagen und die Hallensaison ab sofort zu beenden.
Das ist im Hinblick auf die Eindämmung des Corona-Virus eine Maßnahme, für die hoffentlich jeder Verständnis hat.
Die Halle ist daher ab heute 13.3.20 geschlossen.
Wir werden die Endrunde des Sechstets nachholen und hierzu nach einem geeigneten Ersatztermin suchen.
Alle Teams erhalten hierzu eine gesonderte Mail.