Wir werden unser Mittwochs Supermêlée wieder auf’m Platz spielen!
Modus und (Corona-) Regeln werden die gleichen sein wie im letzten Jahr!
Der Zugang zum Platz ist ab 17:30 nur von der Rheinseite aus möglich!
Einschreibschluss ist pünktlich 18:30!
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-06-07 13:13:152021-06-07 13:15:02Am 9.6. um 18h30 startet das Mittwochs Supermêlée
Leider mussten wir gestern das für den 12. und 13.6. geplante „Le petit Festival de Pétanque“ verschieben. Hintergrund ist eine Regelung in der Coronaverordnung des Landes NRW, die Sportveranstaltungen untersagt. Dadurch entsteht eine merkwürdige Situation: Sollte die Inzidenz stabil unter 50 sinken sind ja Spiele auch im Triplette erlaubt, aber eine Sportveranstaltung bleibt vorerst dennoch verboten.
Wir haben aber einen neuen Termin festgelegt und sind sehr optimistisch, dass das Turnier am 25.9. und 26.9. stattfinden kann. Die Anmeldungen behalten vorerst ihr Gültigkeit und alle Angemeldeten erhalten eine Mail mit detaillierten Informationen über das weitere Vorgehen.
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-05-20 13:15:072021-05-20 13:17:11Le petit Festival de Pétanque – verschoben
Seit dem 15.5.21 gelten die folgenden Regelungen für den Sport: (die Abstandsregeln bleiben davon unberührt)
1. Wenn die Inzidenz an 5 Werktagen hintereinander unter 100 liegt gilt:
Auf Sportanlagen im Freien dürfen auch Tripletten gespielt werden. Im öffentlichen Raum dürfen sich max 5 Personen aus 2 Haushalten treffen! = Es dürfen Tête-à-tête gespielt werden sowie Doublettes, wenn die Spielenden aus 2 Haushalten kommen.
2. Wenn die Inzidenz an 5 Werktagen hintereinander unter 50 liegt gilt:
Auf Sportanlagen und im öffentlichen Raum dürfen auch Tripletten gespielt werden.
Drinnen dürfte gespielt werden wenn alle einen bestätigten negativen
Schnell – oder Selbsttest haben und eine einfache Rückverfolgbarkeit (schriftl. Erfassung der TN) gegeben ist.
3. Wenn die Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt greift die Bundes-Notbremse!
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-05-18 14:04:042021-05-18 14:04:04Corona-Update für unseren Sport
Da die Boulehallensaison 20/21 ja leider total ausgefallen ist, bieten wir den Saisonkarteninhabern diese beiden Möglichkeiten an: 1.Übertrag auf die nächste Saison: Zu Beginn der nächsten Hallensaison wird die Karte auf die neue Saison unbürokratisch übertragen. 2. Erstattung: Bitte eine Mail mit Name und Kontonummer und Betreff „Erstattung Saisonkarte“ an finanzen@surplace.de schicken.
Viele Grüße
Der Vorstand
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-04-29 09:17:312021-04-29 09:19:55Umgang mit den Hallensaisonkarten
In der Sonderbeilage der Bildzeitung „Meine Stadt Düsseldorf“ vom 16.4.21 findet sich ein schöner Artikel zum Boule in der Landeshauptstadt und der Bedeutung unseres Vereins.
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-04-20 16:01:402021-04-20 16:02:15Boule in der Bild
Unser lieber Boulefreund Manfred, der auch Schiedsrichter ist, hat uns dankenswerterweise Informationen zu den wichtigsten Änderungen bei den seit 01.01.2021 gültigen Regeln geschickt.
Wurfkreis
Der Wurfkreis muss mindestens 1 m von einem Hindernis und 1,5 m vom nächsten Kreis platziert werden.
Sauwurf
Das Schweinchen (Zielkugel/ZK) muss beim auswerfen 50 cm von einem Hindernis und der Kopflinie, sowie 1,5 m von einer fremden ZK und einem fremden Kreis zum Stillstand kommen.
Das Schweinchen muss von den seitlichen Begrenzungslinien grundsätzlich KEINENAbstand mehr haben.
Wurde das Schweinchen (ZK) ungültig geworfen und ein Spielender des gegenerischen Teams platziert dieses nicht korrekt, so bekommt dieser Spielende sofort eine gelbe Karte; im Wiederholungsfall bekommt das gesamte Team eine weitere Karte.
Probewürfe
Probewürfen sind während eines Spiels, auch auf benachbarten freien Bahnen verboten und ein Verstoß zieht eine Karte nach sich.
Gespielte Kugeln müssen während der Aufnahme am Boden liegen bleiben.
Zeitstrafen
Bei Spielen mit Zeitlimit gilt: Bereits nach 5 Minuten Verspätung des Teams bekommt das gegnerische Team einen Punkt.
Kommt ein Spieler später als 30 Minuten nach Spielbeginn, so darf er nicht mehr am Spiel teilnehmen.
Die konkreten Formulierungen sind in der deutschen Übersetzung auf der Website www.petanque-dpv.de nachzulesen. Das Regelheft soll übrigens erst gedruckt werden, wenn die Genderisierung durch einen „professionellen Dienst“ Ende April vorliegt.
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-02-24 19:39:362021-03-04 12:03:55Die wichtigsten Regeländerungen im Überblick
Am 8.2.21 fand unter sehr erfreulicher Beteiligung unsere erste virtuelle Mitgliederversammlung statt.
Die 33 Anwesenden wählten u.a. den neuen Vorstand mit Dr. Andreas Fretz als ersten Vorsitzenden sowie Ulli Vogel und Stefan Korn als ersten und zweiten Stellvertreter.
Carolin Birkmeyer und Stefan Gärtner wurden in ihren Ämtern als Vorsitzende des Sportausschusses bzw. Finanzvorstand bestätigt. Caro wird von Heinz Jaeger und Nico Beucker unterstützt.
Alles weitere erfahrt Ihr in der nächsten Mitgliedermail.
Es grüßt der Vorstand.
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-02-09 16:13:112021-02-21 11:19:36Der neue Vorstand ist gewählt
BPV-Cup startet
/von Ulli VogelDas Team von Düsseldorf sur place spielt am 18.7. in der ersten Vorrunde gegen den PBC Tönnisvorst.
Am 9.6. um 18h30 startet das Mittwochs Supermêlée
/von Ulli VogelWir werden unser Mittwochs Supermêlée wieder auf’m Platz spielen!
Modus und (Corona-) Regeln werden die gleichen sein wie im letzten Jahr!
Der Zugang zum Platz ist ab 17:30 nur von der Rheinseite aus möglich!
Einschreibschluss ist pünktlich 18:30!
Le petit Festival de Pétanque – verschoben
/von Ulli VogelLeider mussten wir gestern das für den 12. und 13.6. geplante „Le petit Festival de Pétanque“ verschieben. Hintergrund ist eine Regelung in der Coronaverordnung des Landes NRW, die Sportveranstaltungen untersagt. Dadurch entsteht eine merkwürdige Situation: Sollte die Inzidenz stabil unter 50 sinken sind ja Spiele auch im Triplette erlaubt, aber eine Sportveranstaltung bleibt vorerst dennoch verboten.
Wir haben aber einen neuen Termin festgelegt und sind sehr optimistisch, dass das Turnier am 25.9. und 26.9. stattfinden kann. Die Anmeldungen behalten vorerst ihr Gültigkeit und alle Angemeldeten erhalten eine Mail mit detaillierten Informationen über das weitere Vorgehen.
Corona-Update für unseren Sport
/von Ulli VogelSeit dem 15.5.21 gelten die folgenden Regelungen für den Sport: (die Abstandsregeln bleiben davon unberührt)
1. Wenn die Inzidenz an 5 Werktagen hintereinander unter 100 liegt gilt:
Auf Sportanlagen im Freien dürfen auch Tripletten gespielt werden. Im öffentlichen Raum dürfen sich max 5 Personen aus 2 Haushalten treffen! = Es dürfen Tête-à-tête gespielt werden sowie Doublettes, wenn die Spielenden aus 2 Haushalten kommen.
2. Wenn die Inzidenz an 5 Werktagen hintereinander unter 50 liegt gilt:
Auf Sportanlagen und im öffentlichen Raum dürfen auch Tripletten gespielt werden.
Drinnen dürfte gespielt werden wenn alle einen bestätigten negativen
Schnell – oder Selbsttest haben und eine einfache Rückverfolgbarkeit (schriftl. Erfassung der TN) gegeben ist.
3. Wenn die Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt greift die Bundes-Notbremse!
Umgang mit den Hallensaisonkarten
/von Ulli VogelDa die Boulehallensaison 20/21 ja leider total ausgefallen ist, bieten wir den Saisonkarteninhabern diese beiden Möglichkeiten an:
1. Übertrag auf die nächste Saison: Zu Beginn der nächsten Hallensaison wird die Karte auf die neue Saison unbürokratisch übertragen.
2. Erstattung: Bitte eine Mail mit Name und Kontonummer und Betreff „Erstattung Saisonkarte“ an finanzen@surplace.de schicken.
Viele Grüße
Der Vorstand
Boule in der Bild
/von Ulli VogelIn der Sonderbeilage der Bildzeitung „Meine Stadt Düsseldorf“ vom 16.4.21 findet sich ein schöner Artikel zum Boule in der Landeshauptstadt und der Bedeutung unseres Vereins.
Die wichtigsten Regeländerungen im Überblick
/von Ulli VogelUnser lieber Boulefreund Manfred, der auch Schiedsrichter ist, hat uns dankenswerterweise Informationen zu den wichtigsten Änderungen bei den seit 01.01.2021 gültigen Regeln geschickt.
Wurfkreis
Der Wurfkreis muss mindestens 1 m von einem Hindernis und 1,5 m vom nächsten Kreis platziert werden.
Sauwurf
Das Schweinchen (Zielkugel/ZK) muss beim auswerfen 50 cm von einem Hindernis und der Kopflinie, sowie 1,5 m von einer fremden ZK und einem fremden Kreis zum Stillstand kommen.
Das Schweinchen muss von den seitlichen Begrenzungslinien grundsätzlich KEINEN Abstand mehr haben.
Wurde das Schweinchen (ZK) ungültig geworfen und ein Spielender des gegenerischen Teams platziert dieses nicht korrekt, so bekommt dieser Spielende sofort eine gelbe Karte; im Wiederholungsfall bekommt das gesamte Team eine weitere Karte.
Probewürfe
Probewürfen sind während eines Spiels, auch auf benachbarten freien Bahnen verboten und ein Verstoß zieht eine Karte nach sich.
Gespielte Kugeln müssen während der Aufnahme am Boden liegen bleiben.
Zeitstrafen
Bei Spielen mit Zeitlimit gilt: Bereits nach 5 Minuten Verspätung des Teams bekommt das gegnerische Team einen Punkt.
Kommt ein Spieler später als 30 Minuten nach Spielbeginn, so darf er nicht mehr am Spiel teilnehmen.
Die konkreten Formulierungen sind in der deutschen Übersetzung auf der Website www.petanque-dpv.de nachzulesen. Das Regelheft soll übrigens erst gedruckt werden, wenn die Genderisierung durch einen „professionellen Dienst“ Ende April vorliegt.
Der neue Vorstand ist gewählt
/von Ulli VogelAm 8.2.21 fand unter sehr erfreulicher Beteiligung unsere erste virtuelle Mitgliederversammlung statt.
Die 33 Anwesenden wählten u.a. den neuen Vorstand mit Dr. Andreas Fretz als ersten Vorsitzenden sowie Ulli Vogel und Stefan Korn als ersten und zweiten Stellvertreter.
Carolin Birkmeyer und Stefan Gärtner wurden in ihren Ämtern als Vorsitzende des Sportausschusses bzw. Finanzvorstand bestätigt. Caro wird von Heinz Jaeger und Nico Beucker unterstützt.
Alles weitere erfahrt Ihr in der nächsten Mitgliedermail.
Es grüßt der Vorstand.