Ab dem 4.3.22 gilt bei allen Sportveranstaltungen, egal ob drinnen oder draußen die 3G-Regelung. Davon ausgenommen ist die Endrunde der Winter-Stadtliga am 13.3.22, bei der es bei der 2G+Regelung bleibt.
3G = Genesen ODER Geimpft ODER Getestet
2G+= Genesen ODER Geimpft PLUS Getestet
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2022-03-03 21:44:252022-03-03 21:45:01Ab 4.3.22 gilt wieder 3G beim Sport
Nach fünf ungeschlagenen Runden holten sich Malte Berger, Marco Lonken und Nico Beucker am Sonntag verdient den Titel als Hallenmeister Triplette NRW 2021/22. Wir freuen uns mit Euch und gratulieren herzlich!
Oussama Barkati kam mit seinen Teamkollegen Minh Tran und Numan Yagci auf Platz drei und Felix Felzmann errang mit Patric Lichte und Lasse Stentenbach den sechsten Platz. Auch hierzu gratulieren wir.
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2022-02-20 21:05:012022-02-20 21:12:15Düsseldorf surplace stellt den Hallenmeister Triplette NRW 2021/22
Da alle Bezirkssportanlagen am 17.2. wegen Sturm geschlossen bleiben schließen auch wir.
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2022-02-16 11:15:152022-02-19 11:16:15Boulehalle schließt wegen Sturmwarnung am 17.2.2022
Leider muss ich Euch heute mitteilen, dass mit Kevin Johnson ein von vielen geschätzter fairer Sportsmann, ein engagiertes Vereinsmitglied und lieber Freund am Heiligabend den Kampf gegen seine heimtückische Krankheit verloren hat.
Wir wünschen Ihm, dort wo er nun ist, alles Gute und Julia die notwendige Kraft, einen Weg zu finden, mit dem schweren Verlust zu leben.
Behaltet Kevin im Herzen – denn dass ist, was von uns allen bleibt!
Vom 2. bis 5. Dezember 2021 fand die 23. Europameisterschaft der Vereine im Boulodrome “Louise Gilbert“ in Angoulême, Frankreich statt. Zu der Anlage gehören 2 Hallen mit je 32 Bahnen sowie ein Außengelände mit ca.150 Plätzen. Leider sagten fünf der dreißig qualifizierten Teams noch kurzfristig ab, so dass in 7 Gruppen mit drei Freilosen gespielt wurde. Unser Team wurde in eine Dreiergruppe mit Italien und der Slowakei gelost.
In der ersten Begegnung gegen die Slowakei ließ unser Team nichts anbrennen und gewann überzeugend alle 11 Spiele.
Im Spiel gegen die gesetzte Mannschaft aus Italien ging es somit um den Gruppensieg. Die Motivation war groß, aber die Italiener überrollten unser Team förmlich. Obwohl nur Toufik Faci sein Tête-á-Tête gewann, wurde mit Platz Zwei das Achtelfinale erreicht.
Hier trafen wir auf den Clubmeister aus Estland. Nach einem 4 : 2 in den Tête-á-Tête und 3 Siegen im Doublette verzichteten die Spielenden aus Estland auf die Tripletten * und unser Team stand im Viertelfinale.
Die Begegnung gegen England entwickelte sich zu einem wahren Krimi!
Ewelina verlor ihr erstes Spiel gegen eine grandios spielende Sarah Huntley und auch Malte, Kamel und Soufiane konnten gegen ihren starken Gegner nichts ausrichten. Nur Toufik und Marco siegten knapp mit 13-10 und 13-11.
Nun galt es die Nerven zu bewahren, die Punkte im Doublette zu holen und so die Chance zu wahren, eine Rund weiter zu kommen.
Toufik und Soufiane gewannen zu 8. Marco und Ewelina siegten zu 9 und Malte verlor leider mit Kamel. Damit mussten nun die beide Triplette gewonnen werden.
Malte, Kamel und Toufik gewannen souverän zu 8, doch das Spiel von Ewelina, Marco und Soufiane entwickelte sich zum Krimi!
Unser Team lag mit 3-8 zurück und kämpft sich dann immer weiter ran. 6-8, 7-8, 7-10, 10-10 – der Ausgleich!
Dann wurde es extrem spannend:
Das Cochonnet wird auf 9 m gelegt; Ewelina legt ihre Kugel ca. 10cm davor; Sarah locht und trifft aber das Schweinchen, dass ins Aus geht – Neuaufnahme!
Wieder wird das Schweinchen auf 8-9 m gelegt; Ewelina legt ca. 15 cm dahinter;
Sarah locht erst, trifft dann zwar, aber der Punkt bleibt auf 1,5 m bei uns
der englische Leger bleibt erst knapp zu kurz, legt aber die zweite Kugel 5cm neben die Sau
Marco trifft sauber ohne das Schweinchen; der englische Milieu legt die erste Kugel 10cm hinter die Sau; Marco trifft erneut, wobei das Schweinchen auf ca. 12 Meter an die Auslinie springt
der Engländer hat nun ca. 3 Meter Platz, um den Punkt zu machen, bleibt aber viel zu kurz
Ewelina und Soufiane nutzen die ca. 2,5 Meter Platz, um die notwendigen drei Punkte zum Sieg zu holen!
Der Jubel ist riesig und das Halbfinale ist erreicht!
Hier trafen wir auf Monaco und hatten gegen das starke Team leider keine echte Chance. Nur Ewelina konnte ihr Tête-á-Tête gewinnen und nachdem auch 2 der 3 Doublette verloren wurden, schenkten die Monegassen die letzten Spiele ab.
Den Sieg sicherte sich das Team aus Frejus/Frankreich in der Begegnung mit Monaco.
Das Team freute sich dennoch sehr über die errungene Bronzemedaille für Düsseldorf surplace!
Der Verein ist stolz auf diese Mannschaft und bedankt sich recht herzlich für ihre tolle Leistung. Unser Dank gilt auch allen Mitgliedern des Meisterteams 2019, die diesen Erfolg mit ermöglicht haben und allen anderen Beteiligten im Hintergrund.
Da 2020 keine Vereinsmeisterschaft ausgespielt wurde ist unser Team fürs nächstes Jahr beim Europapokal gesetzt!
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-12-09 14:17:082021-12-09 16:08:08Die drittbeste Vereinsmannschaft in Europa !
Das Team von Düsseldorf surplace ist in einer Gruppe mit Italien und der Slowakei. Zum Auftakt gegen die Slowakei wurden alle 6 Tête-à-Tête gewonnen! Glückwunsch, so kann es gerne weitergehen.
v.l.n.r. Malte Berger, Ewelin Eckl, Heinz Jaeger, Soufiane Errichi, Diane McPeak-Ferkinghof, Marco Lonken, Kamel Bourouba, (nicht auf dem Bild Toufik Faci )
Am 2.12. startet im französischen Saint Yrieix einem Vorort von Angoulême am Ufer der Charente der Europapokal der Landesmeister der Confédération Européenne de Pétanque.
Das Turnier, an dem Teams aus 30 Verbänden teilnehmen, läuft bis zum 5.12. und wird unter strengen 2G Bedingungen ausgetragen.
Düsseldorf surplace ist als Deutscher Meister mit einem Team von 7 Spielenden vertreten. Aus der ersten Mannschaft reisen in den kommenden Tagen Ewelin Eckl, Kamel Bourouba, Malte Berger, Marco Lonken, Soufiane Errichi und Toufik Faci an.
Verstärkt wird das Team durch Diane McPeak-Ferkinghof und Heinz Jaeger wird die Mannschaft als Coach nach Kräften unterstützen.
Heinz wird sich auch bemühen, uns über den Verlauf der Spiele auf dem Laufenden zu halten (s. auch facebook).
Wir wünschen dem Team schöne Spiele, viel Erfolg sowie eine sichere und gesunde Reise!
http://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gif00Ulli Vogelhttp://surplace.de/wp-content/uploads/2018/04/logo-surplace-klein.gifUlli Vogel2021-11-29 14:58:382021-11-29 15:08:32Europapokal der Landesmeister
Ab 4.3.22 gilt wieder 3G beim Sport
/von Ulli VogelLiebe Boulespielende,
Ab dem 4.3.22 gilt bei allen Sportveranstaltungen, egal ob drinnen oder draußen die 3G-Regelung. Davon ausgenommen ist die Endrunde der Winter-Stadtliga am 13.3.22, bei der es bei der 2G+Regelung bleibt.
3G = Genesen ODER Geimpft ODER Getestet
2G+= Genesen ODER Geimpft PLUS Getestet
Düsseldorf surplace stellt den Hallenmeister Triplette NRW 2021/22
/von Ulli VogelNach fünf ungeschlagenen Runden holten sich Malte Berger, Marco Lonken und Nico Beucker am Sonntag verdient den Titel als Hallenmeister Triplette NRW 2021/22. Wir freuen uns mit Euch und gratulieren herzlich!
Oussama Barkati kam mit seinen Teamkollegen Minh Tran und Numan Yagci auf Platz drei und Felix Felzmann errang mit Patric Lichte und Lasse Stentenbach den sechsten Platz. Auch hierzu gratulieren wir.
Boulehalle schließt wegen Sturmwarnung am 17.2.2022
/von Ulli VogelDa alle Bezirkssportanlagen am 17.2. wegen Sturm geschlossen bleiben schließen auch wir.
Team von surplace siegt bei NRW-Hallenmeisterschaft Tripelette-Mix
/von Ulli VogelDas Surplace-Team mit Karin Voigtländer, Mohamed-Kamel Bourouba und Jürgen Wahl ist NRW Hallenmeister
Triplette Mixte!
Herzlichen Glückwunsch!
Traurige Nachricht
/von Ulli VogelWir wünschen Ihm, dort wo er nun ist, alles Gute und Julia die notwendige Kraft, einen Weg zu finden, mit dem schweren Verlust zu leben.
Behaltet Kevin im Herzen – denn dass ist, was von uns allen bleibt!
Die drittbeste Vereinsmannschaft in Europa !
/von Ulli VogelVom 2. bis 5. Dezember 2021 fand die 23. Europameisterschaft der Vereine im Boulodrome “Louise Gilbert“ in Angoulême, Frankreich statt. Zu der Anlage gehören 2 Hallen mit je 32 Bahnen sowie ein Außengelände mit ca.150 Plätzen. Leider sagten fünf der dreißig qualifizierten Teams noch kurzfristig ab, so dass in 7 Gruppen mit drei Freilosen gespielt wurde. Unser Team wurde in eine Dreiergruppe mit Italien und der Slowakei gelost.
In der ersten Begegnung gegen die Slowakei ließ unser Team nichts anbrennen und gewann überzeugend alle 11 Spiele.
Im Spiel gegen die gesetzte Mannschaft aus Italien ging es somit um den Gruppensieg. Die Motivation war groß, aber die Italiener überrollten unser Team förmlich. Obwohl nur Toufik Faci sein Tête-á-Tête gewann, wurde mit Platz Zwei das Achtelfinale erreicht.
Hier trafen wir auf den Clubmeister aus Estland. Nach einem 4 : 2 in den Tête-á-Tête und 3 Siegen im Doublette verzichteten die Spielenden aus Estland auf die Tripletten * und unser Team stand im Viertelfinale.
Die Begegnung gegen England entwickelte sich zu einem wahren Krimi!
Ewelina verlor ihr erstes Spiel gegen eine grandios spielende Sarah Huntley und auch Malte, Kamel und Soufiane konnten gegen ihren starken Gegner nichts ausrichten. Nur Toufik und Marco siegten knapp mit 13-10 und 13-11.
Nun galt es die Nerven zu bewahren, die Punkte im Doublette zu holen und so die Chance zu wahren, eine Rund weiter zu kommen.
Toufik und Soufiane gewannen zu 8. Marco und Ewelina siegten zu 9 und Malte verlor leider mit Kamel. Damit mussten nun die beide Triplette gewonnen werden.
Malte, Kamel und Toufik gewannen souverän zu 8, doch das Spiel von Ewelina, Marco und Soufiane entwickelte sich zum Krimi!
Der Jubel ist riesig und das Halbfinale ist erreicht!
Hier trafen wir auf Monaco und hatten gegen das starke Team leider keine echte Chance. Nur Ewelina konnte ihr Tête-á-Tête gewinnen und nachdem auch 2 der 3 Doublette verloren wurden, schenkten die Monegassen die letzten Spiele ab.
Das Team freute sich dennoch sehr über die errungene Bronzemedaille für Düsseldorf surplace!
Der Verein ist stolz auf diese Mannschaft und bedankt sich recht herzlich für ihre tolle Leistung. Unser Dank gilt auch allen Mitgliedern des Meisterteams 2019, die diesen Erfolg mit ermöglicht haben und allen anderen Beteiligten im Hintergrund.
Da 2020 keine Vereinsmeisterschaft ausgespielt wurde ist unser Team fürs nächstes Jahr beim Europapokal gesetzt!
Auf ein Neues also!
* Wertung der Spiele: Tet = 1 Pkt. – Doub = 3 Pkt. – Trip = 5 Pkt.
Europacup Update
/von Ulli VogelDas Team von Düsseldorf surplace ist in einer Gruppe mit Italien und der Slowakei. Zum Auftakt gegen die Slowakei wurden alle 6 Tête-à-Tête gewonnen! Glückwunsch, so kann es gerne weitergehen.
Europapokal der Landesmeister
/von Ulli Vogelv.l.n.r. Malte Berger, Ewelin Eckl, Heinz Jaeger, Soufiane Errichi, Diane McPeak-Ferkinghof, Marco Lonken, Kamel Bourouba, (nicht auf dem Bild Toufik Faci )
Am 2.12. startet im französischen Saint Yrieix einem Vorort von Angoulême am Ufer der Charente der Europapokal der Landesmeister der Confédération Européenne de Pétanque.
Das Turnier, an dem Teams aus 30 Verbänden teilnehmen, läuft bis zum 5.12. und wird unter strengen 2G Bedingungen ausgetragen.
Düsseldorf surplace ist als Deutscher Meister mit einem Team von 7 Spielenden vertreten. Aus der ersten Mannschaft reisen in den kommenden Tagen Ewelin Eckl, Kamel Bourouba, Malte Berger, Marco Lonken, Soufiane Errichi und Toufik Faci an.
Verstärkt wird das Team durch Diane McPeak-Ferkinghof und Heinz Jaeger wird die Mannschaft als Coach nach Kräften unterstützen.
Heinz wird sich auch bemühen, uns über den Verlauf der Spiele auf dem Laufenden zu halten (s. auch facebook).
Wir wünschen dem Team schöne Spiele, viel Erfolg sowie eine sichere und gesunde Reise!